Sie sind auf einer Schicht unterwegs. Draußen ist es feucht, mit Schlamm und nassem Asphalt unter den Füßen. Lange Arbeitsstunden liegen vor dir, und es gibt nur eine Sache, die dich vor Unbehagen bewahrt – dein bewährtes Sicherheitsschuhe für die Arbeit. Du ziehst sie an, ziehst die Schnürsenkel fest… Aber nach ein paar Stunden spürst du, wie sie sich lockern, der Schuh beginnt zu scheuern, und dein Fuß ist nicht mehr fixiert. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Unsachgemäß gebundene Schuhe sind nicht nur lästig. Sie stellen eine direkte Bedrohung für Ihren Komfort und Ihre Sicherheit dar. Scheuernde Blasen an den Füßen, Ermüdung und im schlimmsten Fall sogar Verletzungen wie Verstauchungen durch unzureichenden Fußschluss. Lassen Sie uns herausfinden, wie man Sicherheitsschuhe richtig schnürt, damit Sie ohne unnötige Probleme arbeiten können und während des Arbeitstages nicht auf dieses Problem zurückkommen.
Warum ist es so wichtig, die Arbeitsschuhe richtig zu schnüren?
Arbeitsschuhe in Deutschland müssen strenge Sicherheitsstandards erfüllen, aber selbst die beste Qualität hat nicht die gewünschte Wirkung, wenn sie falsch geschnürt ist. Ihre Sicherheit hängt von der Art und Weise ab, wie Sie die Schnürsenkel binden, nämlich:
- Sicherer Fuß – die Schuhe baumeln nicht, drücken nicht auf den Fuß und scheuern nicht.
- Gleichmäßige Lastverteilung – die Fußmuskeln werden durch das Gehen am Tag weniger ermüdet.
- Verletzungsvorbeugung – richtig geschnürte Schuhe stützen den Knöchel zuverlässig und verringern das Risiko von Verstauchungen und Zerrungen.
- Langlebigkeit – die Spannung der Schnürsenkel beeinflusst die Abnutzung des Materials.
Die besten Methoden zum Schnüren von Sicherheitsschuhen
Es gibt verschiedene Methoden zum Schnüren von Arbeitsschuhen, die sich eignen. Die Wahl hängt von der Art der Schuhe und den Bedingungen Ihrer Arbeit ab.
- Klassische gerade Schnürung – praktisch, wenn die Stiefel Metallsocken haben, da sie keinen zusätzlichen Druck auf das Schienbein ausübt.
- Kreuzförmige Schnürung (Armee) – die zuverlässigste. Sie fixiert den Fuß und verhindert, dass sich die Schnürsenkel auch bei aktiver Arbeit, die mit dem Gehen verbunden ist, lockern.
- Schnürung mit Verriegelung Schlaufen – geeignet für diejenigen, die die Belastung des Spanns reduzieren wollen. Besonders nützlich für Menschen mit einem hohen Spann.
- Schnürsenkel „Schloss“ – wenn sich Ihre Schuhe ständig lösen, fügen Sie ein “Schloss” an den letzten beiden Löchern hinzu – wickeln Sie die Schnürsenkel um sich selbst, bevor Sie den Knoten binden. Dieser Verschluss verhindert garantiert, dass Sie die Schuhe während des Arbeitstages aufbinden.
Wie binde ich meine Arbeitsschuhe so, dass sich die Schnürsenkel nicht lösen?
Unsachgemäß gebundene Schnürsenkel können sich im unpassendsten Moment lösen oder aufreißen. Das ist besonders unangenehm, wenn Sie gerade alle Hände voll zu tun haben. Um dies zu vermeiden:
- Verwenden Sie einen Doppelknoten – eine klassische Schleife, die mit einer zusätzlichen Schlaufe gesichert wird.
- Wählen Sie Schnürsenkel mit rutschfester Textur – gewachste oder gerändelte Schnürsenkel halten den Knoten besser und sind doppelt so sicher.
- Achte auf die Spannung – ziehe nicht zu fest, sonst beeinträchtigst du die Durchblutung deiner Füße.
Fehler beim Schnüren, die dir den Arbeitstag vermiesen können
Selbst gute Schuhe für die Arbeit können unbequem werden, wenn man diese Fehler macht. Deshalb wollen wir gleich besprechen, was genau man kategorisch nicht tun sollte:
- Zu enge Schnürung – verschlechtert die Durchblutung, verursacht Müdigkeit und Schwellungen. Wenn die Ursache nicht rechtzeitig beseitigt wird – führt zu schweren Krankheiten.
- Schwache Fixierung – der Fuß bewegt sich im Schuh, was zu Scheuerstellen führt, und wenn man auf unebenen Oberflächen unterwegs ist, sind sogar Verstauchungen durch falsche Fußstellung möglich.
- Unterschiedliche Spannung – wenn die Schnürsenkel nicht gleichmäßig angezogen sind, wird der Druck nicht richtig verteilt, was zu Unbehagen führt. Ziehen Sie daher die Schnürsenkel an allen Öffnungen regelmäßig nach.
Eine korrekte Schnürung ist eine Garantie für Ihre Sicherheit!
Richtiges Schnüren ist keine Kleinigkeit, sondern ein wichtiges Element für Komfort und Sicherheit. Wenn Sie Ihre Schuhe nach den in diesem Artikel aufgeführten bewährten Methoden binden, entlasten Sie Ihre Füße, beugen Ermüdung vor und sorgen für einen zuverlässigen Halt der Füße. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Qualitätsmodelle von Schuhfabriken wie TALAN oder anderen zertifizierten Marken tragen. Wir empfehlen Ihnen, die besten Schuhmodelle auf talanshop.de zu finden – hier finden Sie alles für bequemes und sicheres Arbeiten.
Binden Sie Ihre Sicherheitsschuhe richtig – und lassen Sie jeden Schritt sicher sein!